Matthias Witting-Schön

Meine berufliche Laufbahn war bisher eine sehr intensive und erfüllende Reise, die mich von der tiefen Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und der Körperarbeit zur Psychotherapie und Philosophie geführt hat.

Mein gesamtheitliches Verständnis der Einheit von Körper, Seele und Geist, ist das Ergebnis dieser andauernden Reise.

 

Bisherige Reiseetappen
  • Propädeutikum für Psychotherapie an der Arbeitsgemeinschaft für Personzentrierte Psychotherapie (APG)
  • Fachspezifikum für Personzentierte Psychotherapie; APG Forum Wien
  • Klinische Erfahrung an der Abteilung für Akutpsychiatrie am Kaiser Franz Josef Spital/ SMZ Süd; Wien sowie an der Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation/ Psychologisch – Psychotherapeutische Ambulanz am Geriatriezentrum am Wienerwald; Wien
  • Im Organisationsteam der Mitgliederfortbildung im FORUM – Personzentrierte Psychotherapie und Praxis (Zweigverein der APG)
  • Ausbildner/Lehrtherapeut im FORUM – Personzentrierte Psychotherapie und Praxis (Zweigverein der APG)   https://www.forum-personzentriert.at/
  • Lektor für das Psychotherapeutische Propädeutikum der APG Wien

 

  • Studium der Philosophie (Schwerpunktsetzung in Ethik und interkultureller Philosophie); Universität Wien
  • 1. Bachelorarbeit: „Ich das sind Viele – Zum prozessualen Verständnis von Identität und dessen Bedeutung für das Phänomen der Migration“
  • 2. Bachelorarbeit; „Schlafes Bruder – Philosophische Aspekte zu zeitgenössischen Vorstellungen vom guten Tod“
  • Zurzeit im Masterstudium für interdisziplinäre Ethik; Universität Wien

 

  • Validation (Feil) -Einzelanwender (Rotes Kreuz)

 

  • Dipl. Shiatsupraktiker und Med. Masseur ( Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen in westlichen und asiatischen manuellen Techniken, Viszerale Manipulation (Upledger), Quantum Bodywork, Craniosakral-Therapie u.a.)

 

  • Studium der Medizin (nicht abgeschlossen)

 

 

Vortragstätigkeit
  • 05/ 2019 Gleich und doch anders – Homosexualität in der psychotherapeutischen Praxis. In Co-Leitung mit Mag. Monika Tuczai. Workshop, FORUM Mitgliederfortbildung
  • 10/ 2020 Zu viel Liebe für eine(n) allein. Polyamorie – Ein Beziehungsmodell. Vortrag, FORUM Mitgliederfortbildung
  • 09/ 2021 Dem Vergessen begegnen – Personzentrierte Möglichkeiten in der Arbeit mit Demenzkranken. Vortrag, FORUM Mitgliederfortbildung
  • 01/ 2022 Von der Suche nach Glück – und vom Finden in der Personzentrierten Psychotherapie. Vortrag, Current Person Centered Topics
  • 09/ 2022 Give Peace A Chance – Die Friedensarbeit von Carl Rogers. Vortrag, FORUM Symposium

 

Publikation
    • Witting-Schön, Matthias: Give Peace a Chance – Eine Betrachtung zur Friedensarbeit von Carl Rogers. In: Korunka, Christian /Tuczai Monika (Hg): Person – Internationale Zeitschrift für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung. Wien: Facultas 2020
Matthias Witting-Schön

Meine Themenbereiche

Einen gemeinsamen Weg finden
  • Paarbeziehung
  • Paartherapie
  • Familientherapie
  • Konfliktmediation
  • Polyamorie
Wegweiser
  • Sexualität:
  • Homosexualität
  • Coming Out
  • Heterosexualität
  • Bisexualität
  • Transgender
  • Genderfluidity
  • Intersexualität
Das eigene Leben steuern
  • Körper, Psychosomatik
  • Depression | Burn Out
  • Zwänge | Zwangsgedanken
  • Schwere Erkrankung, Tod, Sterbebegleitung
  • Trauerarbeit
  • Alter | Demenz- Validation nach Feil

 

EINZEL & GRUPPEN

  • Supervision
Ich arbeite mit Jugendlichen ab 14 Jahren, jungen Erwachsenen (18-25) und allen folgenden Altersgruppen.